Studie

Studie

* * *

Stu|die ['ʃtu:di̯ə], die; -, -n:
kürzere wissenschaftliche oder künstlerische Arbeit, Betrachtung:
eine Studie über moderne Musik schreiben; dieses Porträt ist eine Studie (eine Skizze, ein Versuch).
Syn.: Abhandlung, Artikel, Aufsatz, Beitrag, Referat.

* * *

Stu|die 〈[ -djə] f. 19
1. (wissenschaftl.) Arbeit, Untersuchung
2. Vorarbeit zu einem wissenschaftl. Werk
3. Entwurf zu einem Kunstwerk, bes. der Malerei
[Rückbildung zu Studium]

* * *

Stu|die , die; -, -n [rückgeb. aus Studien, Pl. von Studium]:
1. Entwurf, skizzenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk bes. der Kunst:
der Maler hat zuerst verschiedene -n einzelner Figuren angefertigt.
2. wissenschaftliche Untersuchung über eine Einzelfrage:
eine S. über die Studentenbewegung der 60er-Jahre;
Ü das Stück ist eine psychologische S. Heinrichs.

* * *

Studi|e
 
[rückgebildet aus Studien, dem Plural von Studium] die, -/-n,  
 1) Kunst: Entwurf, kurze (skizzenhafte) Darstellung, Vorarbeit zu einem geplanten (größeren) Werk.
 
 2) Schach: Endspielstudie, eine möglichst kunstvoll zusammengestellte Figurenkonstellation, die der Forderung »Weiß zieht und gewinnt« oder »Weiß zieht und hält Remis« gerecht wird; es kommt - unabhängig von der Zügezahl - darauf an, aus dem vorgegebenen Figurenmaterial eine theoretische Gewinn- beziehungsweise Remisposition zu erspielen. Eine Studie wird meist gebaut, um die theoretischen Zusammenhänge bestimmter elementarer Matt- oder Remisführungen zu verdeutlichen (Lehrstudie); bei der Kunststudie dagegen liegt der Hauptakzent auf der zweckfreien Schönheit der dargestellten Kombination.
 
 3) Wissenschaft: wissenschaftliche Untersuchung über eine Einzelfrage.

* * *

Stu|die, die; -, -n [rückgeb. aus ↑Studien, Pl. von ↑Studium]: 1. Entwurf, skizzenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk bes. der Kunst: der Maler hat zuerst verschiedene -n einzelner Figuren angefertigt. 2. wissenschaftliche Untersuchung über eine Einzelfrage: In einer tief greifenden S. über Obrigkeit und Widerstand ... ist ... Borch zu der Folgerung gekommen, dass ... (Rothfels, Opposition 60); Ü Aus dieser Konzeption entwickelt er (= der Regisseur) eine fesselnde psychologische S., die vor allem die Gestalt des Herodes stark in den Vordergrund rückt (Welt 15. 12. 62, 17). 3. (Schach) kunstvolle Form des Endspiels (b) ohne Beschränkung der Zahl der Züge (5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Studie — Studie …   Deutsch Wörterbuch

  • Studĭe — (v. lat. studium), Übungsstück, Vorarbeit zu einem Kunstwerk, besonders in der Malerei etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Studie — нем. [шту/диэ] studio ит. [сту/дио] study англ. [ста/ди] этюд, упражнение …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • studie — obs. form of stithy, study …   Useful english dictionary

  • Studie — Der Begriff Studie bezeichnet: eine Designstudie einen Entwurf für künstlerische Arbeit, siehe Skizze Unternehmensstudie im Rahmen einer Finanzanalyse eine Form der Schachkomposition, siehe Studie (Schach) Studie als wissenschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

  • studie — I stu|die 1. stu|die sb., n el. t, r, rne (et kunstnerisk arbejde; undersøgelse i form af en afhandling); en el. et studie i Herman Bangs forfatterskab II stu|die 2. stu|die sb., t, r, rne (lokale til optagelse af musik, film, radio el. tv… …   Dansk ordbog

  • Studie — 1. Entwurf, Modell, Muster, Skizze; (schweiz.): Sudel; (landsch.): Kladde. 2. Abhandlung, Arbeit, Betrachtung, Untersuchung; (bildungsspr.): Analyse; (bildungsspr. veraltend): Traktat; (veraltet): Traité. * * * Studie,die:⇨Untersuchung(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Studie — 1. Et studie: Kunstnerværksted, filmatelier, radiorum. 2. En studie: Udkast til et kunstværk. Se også Studio …   Danske encyklopædi

  • Studie — Stu̲·die [ di̯ə] die; , n; 1 eine Studie (zu etwas, über etwas (Akk)) eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit ≈ ↑Untersuchung (2): eine Studie über die Ursachen des Waldsterbens 2 eine einfache Zeichnung, mit der ein Maler ausprobiert, wie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Studie — studieren »lernen, ‹er›forschen; die Hochschule besuchen«: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Verb geht auf lat. studere »etwas eifrig betreiben; sich wissenschaftlich betätigen, studieren« zurück. Aus dessen Part. Präs. studens (studentis) stammt das …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”